Komplementärtherapie

Eigene Ressourcen aktivieren

hilft, den Genesungsprozess zu verstehen.

befreit die individuellen Ressourcen.

unterstützt das innere Gleichgewicht und die Selbstheilung.

Eine hohe Behandlungsqualität und Vernetzung

In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die Organisation der Arbeitswelt (OdA) ein eidgenössisches Diplom für Komplementär Therapie erarbeitet. Sämtliche körperzentrierten Fachrichtungen – wie zum Beispiel Craniosacral Therapie – garantieren nun einheitliche Handlungskompetenzen, die zur Ausübung einer verantwortungsvollen Berufstätigkeit erforderlich sind. Zudem wird die vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Therapieformen gefördert.

Das Fundament für eine optimale Begleitung

„Komplementär“ heisst im wörtlichen Sinne „ergänzend“. Die Komplementär Therapie bildet einen „fruchtbaren Boden“ für alle ihre Methoden und hat zum Ziel, die individuelle Genesung zusätzlich zu unterstützen. Ihre tragende Bedeutung liegt in der Förderung der Selbstregulation, der Selbstwahrnehmung und dem Vermögen der Klientinnen und Klienten, ihre Ressourcen zu entdecken und zu pflegen. Die Komplementär Therapie stellt einen hohen Qualitätsstandard in der Therapiegestaltung und die vernetzte, umfassende Begleitung der Klientinnen und Klienten sicher.

Eine individuell unterstützende Wirkung

Komplementär Therapie unterstützt die individuelle Genesung u.a. bei:

Stresssymptomen

Schlafstörungen und innerer Unruhe

Ängsten und Depressionen

geistig-psychischer Überforderung

Ein harmonisches Zusammenwirken

Als in die jeweilige Therapie integrierte Behandlungsergänzung unterstützt die Komplementär Therapie den ganzheitlichen Gesundungsprozess und das harmonische Zusammenwirken von Geist, Körper und Seele.

Von Krankenkassen anerkannt

Ein Weg zur Selbstkompetenz – eine Begleitung zur Selbstheilung – eine Öffnung zur Genesung.